Klarheit, Kreativität, Kongruenz fehlen? Zu viel auf dem Tisch oder zu wenig? Sand im Getriebe oder steht jemand mit Vollgas auf der Bremse?
Das fragte uns eine Unternehmerin mit Anspruch, gesellschaftlichem Anliegen und großer Vision. Wir nennen sie Germaine Wohl.
Germaine ist es gewohnt, alle Fäden in der Hand zu halten. Und geübt darin, ein nachhaltiges Unternehmen zu führen – sozialverträglich, wirtschaftlich erfolgreich, umweltfreundlich. Kompliziert, aber machbar – bisher. Jetzt werfen Krisen, Kriege und KI-en alle Pläne über den Haufen. Die Rücklagen schmelzen. Ein Wust an Anforderungen lähmt. Und Lösungsproduktion am Laufband bringt ja doch nur immer mehr vom Gleichen.
Irgendwie hat sie sich ganz schön verstrickt in ihren Aufgaben, Einfällen und Ambitionen. Und den Blick verloren auf die eigentlich verheißungsvollen Perspektiven. Freude macht das alles so auch nicht mehr. Womit sollen ihr eine künstlerische Unternehmensberatung denn da raushelfen können…? Was ist das überhaupt?
Mit Raum und Ruhe zum Durchatmen, während die Unternehmer:in verschiedenen Stimmen lauscht, die gemeinsam seine oder ihre Story erzählen. In einem performativen Prozess. Mit Tiefgang. Mit Ideenreichtum.
Durch Horizonterweiterung mit Ideen, die anschlussfähig sind, weil Motive, Werte, Träume, Bedingungen richtig verstanden wurden und die Inhalte aus der Praxis für die Praxis kommen.
Und indem auch noch die aufgezeigten Wege und Hilfen Lust auf’s Umsetzen machen.
Freie Künstler und Kulturschaffende meistern komplexe und unsichere Situationen – das ist ihr Alltag. Sie haben eine erprobte Unsicherheitskompensationskompetenz (na, kannst du mehr Buchstaben in ein Wort kriegen?).
Auch unter widrigen Umständen bleiben sie handlungsfähig. Kreativität ist ihr Geschäft, Flexibilität ihr Markenzeichen. In asymmetrischen Märkten überleben sie durch gewitztes Handeln. Sie verstehen ihr Publikum. Sie sind starke Persönlichkeiten, die Identität und Sinn stiften und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sein müssen.
Unternehmer:innen wie Germaine Wohl stehen unter wirtschaftlichem Druck. Natürlich soll das Unternehmen profitabel sein. Doch das allein genügt nicht.Germaine muss auch Sinn stiften, um zufrieden zu sein.
Kulturschaffende verstehen das. Deshalb beraten sie die Unternehmerin aus ungewohnten Perspektiven. Fünf Kulturschaffende analysieren, reflektieren und erfassen ihre Essenz. Gemeinsam entwickeln sie neue Möglichkeiten in kollektiven Gedankenspielen, jenseits gewohnter Denkmuster. Das geschieht ergebnisoffen und mit Freude am Entwickeln, Erzählen und gemeinsamen Kreieren.
Erträge: faszinierender Blick auf die eigenen Stärken und Potenziale, treffsichere Handlungsempfehlungen, Kontakte zu hilfreichen WerkNetzen aus Kunst und Kultur, Ermutigung und ein unvergessliches Erlebnis.
All das in einem bewegenden und kompakten Prozess – online, hybrid oder analog.
Zum Anfang das Gewohnte: ein Fragebogen.
Der Mensch mit seinen Wünschen und Werten, Anliegen und Antrieben steht hier im Mittelpunkt. 9 Fragen stellen wir, max. 1 Stunde dauert das Interview.
Aus der Session machen wir für dich ein Hörbuch; aus den wichtigsten Inhalten ein begleitendes Textdokument. Damit kannst du auch Jahre später noch auf die gesammelten Tipps, Tricks und Anregungen zugreifen. Die Kontaktangebote solltest du jedoch nicht zu lang liegen lassen. Du weißt ja: nichts ist so beständig wie der Wandel.
Du entscheidest, ob die gemeinsame Reise nun zu Ende ist. Wenn du möchtest, stehen wir dir gern danach mit unserer Expertise, unseren Netzwerken und unserer Kreativität zur Seite. Denn wir finden es spannend, deine Welt kennenzulernen und freuen uns, sie für dich und mit dir schöner, bunter, befriedigender und nachhaltiger zu machen.
Sei sicher, dass du wieder wissen wirst
Rechne damit, dass du
Verlass dich darauf, dass
Kultur löst Bremsen für die Wirtschaft.