Kultur hilft Wirtschaft im Team

Unser Beratiungsdesign

Strategische Vielfalt und tiefe Wahrnehmung

Unser Hebel, Bremsen für die Wirtschaft zu lösen, ist professionelle Diversität.  Kreative Schöpfung mit Marktkenntnis. Fach- und Sachwissen aus Buch, Film, Kino,  Musik, Publizistik, Theater und urbanen Landschaften .  Jahrelange Erfahrung in Beruf, Berufung und Leben. Mit all dem beleuchten wir die guten Gründe der Unternehmer:innen; verflüssigen  innerer und äußerer  Blockaden. Und braucht es Unterstützung bei  Spezialthemen und der Umsetzung von Ideen, helfen wir gern mit Kontakten in unsere jeweiligen Netzwerke

Verflüssigung

Das Beratungsteam aus Kunst und Kultur

Christine Ehlers - Initiatorin und Prozessgestalterin der künstlerischen Unternehmensberatung

Christine Ehlers - Erfinderin von Kultur hilft Wirtschaft & Leitung der künstlerischen Unternehmensberatung

Rollen & Themen

Projekt- und Teamleitung, Beratung, Mentoring, Coaching, Moderation, Text

Strategie, Konzept, Plan, Förderung, Vision, Wirkungsorientierung, Nachhaltigkeit

CarolinHuder-e1719080310209

Caro Huder - Kulturmanagerin und Gründerin

Geschäftsführende Vorständin der ersten Kulturgenossenschaft in Deutschland mit eigener Spielstätte – den Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow.

Initiatorin und Verantwortliche von Popup-Kinos im Flughafen Tempelhof, Studentendorf Schlachtensee und anderen Orten.

Frühere Aktivitäten:.

  • Gründung und Leitung des Off-Theaters Heimathafen, Berlin Neukölln.
  • Managerin des Max Raabe Palast Orchesters.
  • Initiatorin der ersten selbstverwaltete Kita an ihrem Wohnort.

Projekte
Kino +
Connecting Cinemas

Rollen & Themen

Teammitglied in der kollektiven Reflexion, Beraterin

  • Rechtsformen z.B. Genossenschaft
  • Wirtschaftsplan
  • Fördermöglichkeiten
  • Marketing
Carola Christiansen

Carola Christiansen - Krimiautorin

Rolle

Teammitglied in der kollektiven Reflexion

 

Website

Carola Christiansen schreibt Romane – genauer: Kriminalromane, „Spannung Made in (Hamburg) Altona“. Als Schriftstellerin kennt sie das Selfpublishing ebenso wie die Betreuung durch einen Verlag.

Carola ist es wichtig, Dinge von möglichst vielen Seiten zu beleuchten. Wie bei der Recherche für ihre Bücher. So verbrachte sie z.B. für ihren neuen Färöer Kriminalroman zwei Wochen auf den entlegenen Inseln im Nordatlantik. „Erst wenn ich die verschiedenen Facetten eines Problems betrachten konnte, erschließt sich mir (hoffentlich) eine Lösung. Problem ist immer gleich Herausforderung!“

Ehrenamtlich aktiv bei Greenpeace

frühere Aktivitäten

  • Präsidentin des Frauenliteraturnetzwerks Mörderische Schwestern
  • Personaldisponentin eines international agierenden Flugkonzerns; dort auch Mitglied des „Special Assistance Teams“ für Menschen, die in Folge eines Flugzeugunglück traumatisiert wurden.
  • Wohnorte in Honkong, Dänemark und Luxemburg

Tom Fonza - Fotograf Armin Saage

Tom Fronza - Musiker sowie Gründer und Betreiber des Umlaut RecordingsLabels

Rolle

Teammitglied in der kollektiven Reflexion 

  • Seit 1991 Bassist in diversen TripHop und Dub-Bands
  • Seit 1996 professioneller Musiker mit dem Hauptinstrument Didgeridoo
  • Zwischen 1999 und 2002 Studium des nordindischen Trommelpärchens Tabla im Benares und im Farukhabat-Stil
  • Seit 1998 Didgeridoo – Lehrer und Veranstalter von Workshops weltweit

  • Musikalische Bildungs- und Konzertreisen in ganz Europa, Indien, Weißrussland, China, den U.S.A. und Australien
  • Konzerttätigkeiten, Zusammenarbeit mit und Studioarragenemts für internationale Ensembles

  • Gründer und Didgeridoo-Spieler der Band Analogue Birds
  • Gründer und Eigentümer des Umlaut Recordings Labels
Lukas Matthaei

Lukas Matthaei - künstlerischer Leiter von matthaei & konsorten

Rolle

Teammitglied in der kollektiven Reflexion

Website

Podcast

Lukas Matthaei ist als Regisseur spezialisiert auf Interventionen in urbanen Landschaften. Basierend auf dokumentarischen Forschungen zu unterschiedlichen Themenfeldern entstehen in seinen Inszenierungen dichte Themenräume, die sinnlich erfahrbar sind. Für seine Exkurse in unterschiedliche Vorstellungswelten ist Lukas stets auf der Suche nach eigensinnigen Betrachtungs- und Lebensweisen, die in unserer geglätteten Welt zum Widerstand inspirieren.

Unter dem Label MATTHAEI & KONSORTEN arbeitet Lukas mit Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Seit 2000 sind so fast 50 Arbeiten vielfältiger Ausrichtungen entstanden: Von Inszenierungen für die Bühne über Installationen und Diskursproduktionen bis hin zur Entwicklung neuer Formate für urbane Landschaften, die seit einigen Jahren einen Schwerpunkt der Arbeit ausmachen.

Matthias Hornschuh beim Komponieren

Matthias Hornschuh - Komponist für Film | TV | Radio

Rollen & Themen

Teammitglied in der kollektiven Reflexion, Berater

  • Recht & Lizenzen aus künstlerischer Perspektive

Website

Aktivitäten

  • Komponist für Film | TV | Radio
  • europaweit gefragter Experte für Kulturpolitik, Kulturwirtschaft und Urheberrecht
  • Kurator, Moderator und Speaker auf internationalen Konferenz- und Festivalbühnen
  • Gründer und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic e. V.
  • Mitgründer und langjähriger Programmleiter des europäischen Forums für Musik & Ton in den Medien SoundTrack_Cologne
  • Unterricht an Hochschulen in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz; u. a. Film- & Medienmusik, Musik- & Kreativwirtschaft.
Ämter und Funktionen
  • Sprecher der Kreativen der Initiative Urheberrecht
  • Aufsichtsrat GEMA
  • NRW: Präsidium Landesmusikrat, Vorstand Kulturrat, Landesmedienkommission, Beirat CREATIVE:NRW
Soundtracks
Das Wunder von Taipeh / Go out and play
Sanitatem
Matthias‘ Soundcloud
Barbara Ellenberger - freie Dramaturgin und Klimaaktivistin

Barbara Elllenberger - freie Intendantin an der Schnittstelle zwischen Kunst und Klimaaktivismus

Rollen & Themen

Teammitglied in der kollektiven Reflexion, Beraterin

  • „klimapositive“ Kultureinrichtungen
Managing Creative Director – A:Practice

Train-the-Trainer-Programm für Ko-Kreation
Hochschuldozentin
Stiftungsrätin der Schweizer Stiftung für Kunst in Konfliktregionen artasfoundation

frühere Aktivitäten (Auswahl)

  • Reise mit dem Frachtschiff nach Südafrika zum Theaterkollektiv the forgotten angle
  • Gründung, Konzeption und Kuration des KlimaKontor Basel
  • Verwaltungsrätin der Kosmos-Kultur AG, Zürich
  • Geschäftsführende künstlerische Leitung TAK Theater (Liechtenstein), Miller’s Theater (Zürich)
Mario Giordano - einer der vielseitigsten deutschen Autoren

Mario Giordano - Autor

Rolle

Teammitglied in der kollektiven Reflexion

  • Storytelling-Workshops

Website

„Mario Giordano gehört zu den vielseitigsten deutschen Unterhaltungsautoren. Seine Romane stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Er schrieb die Romanvorlage und das Drehbuch zu „Das Experiment“, für verschiedene „Tatorte“ und fürs Kinderfernsehen. Er ist außerdem als Gastdozent an Filmhochschulen und für verschiedene Masterclass-Programme tätig. Mario Giordano lebt in Berlin.“

Andreas Tanten im Tonstudio

Andreas Hanten - Sounddesign

Rolle

Postproduktion, Hörbuch

Kontakt aufnehmen

 

  • Tontechniker (HOFA Audio Engineering Diplom)
    Dante Certified Level 1
  • Freier Ton- und Lichttechniker; u.a. bei o-ton.koeln
  • Komponist für TV/Film/Radio/Theater
  • Sounddesigner
  • Sample Instrument Designer (N.I. Kontakt)
  • Video Producer/Editor

Unsere Partner und Kund:innen über uns

Interessiert dich die künstlerische Unternehmensberatung?

Dann such dir gern einen Gesprächstermin bei Christine aus.

Oder schreib mir einfach

christine@kulturhilft.de